Zeit für ein herzliches JA
Zeit für Ehrlichkeit
Wenn alle mittragen, ist die Last für alle tragbar!
- Populäre Lösungen sind selten nachhaltig.
- Die steigende Lebenserwartung führt zu massiven Mehrkosten für die Altersvorsorge in der 1. und 2. Säule.
- Wir haben keine Ahnung, wie hoch in Zukunft die Anlagerenditen ausfallen werden, und wir wissen wenig über die zukünftige Lebenserwartung.
- Dadurch sind die lebenslänglich festgelegten Umwandlungssätze der 2. Säule immer falsch.
- Das ist ein Systemfehler, der zwangsläufig zu Umverteilung führt. Aktuell werden durchschnittlich pro Jahr 6’000 Millionen Franken pro Jahr von den Aktiven zu den Rentner verschoben.
- Schlussfolgerung: Unveränderbare Renten können nicht im Kapitaldeckungsverfahren finanziert werden.
- Und fixe Renten schützen auch nicht vor Kaufkraftverlust bei Teuerung.
- Variable Renten in der 2. Säule sind langfristig attraktiver, weil sie tendenziell teuerungsorientiert sind.
- Wenn die laufenden Renten bald angepasst werden, sind moderate Anpassungen noch möglich.
- Zuwarten bis übermorgen kann zu dramatischen Einschnitten führen (wie etwa in Japan: Rentenkürzung von 30 Prozent).
JA für faire und sichere Renten
JA für den ungeschminkten Blick auf die Herausforderungen der Realität.
JA, den Kopf aus dem Sand ziehen und offen sein für neue Ideen.
JA zur Grundidee der Eigenverantwortung in der 2. Säule.
JA, den Jungen das Vertrauen in die Zukunft zurückgeben.
JA zu echter Solidarität zwischen Jung und Alt.
JA zu rechtzeitigem, verantwortungsbewusstem Handeln.
Danke für Ihr JA mit der Unterschrift zur Initiative.
Spenden
Wir sind am Unterschriftensammeln und auf Unterstützungsbeiträge angewiesen. Je mehr Mittel zu Verfügung stehen, umso schneller können wir das Ziel einer generationengerechten Altersvorsorge erreichen.
Unterschreiben
Wir brauchen Ihre Unterschrift. Laden Sie unseren Unterschriftenbogen herunter und unterstützen Sie die Initiative mit Ihrer Signatur.